Projekte
Büro
 
Projektinfo

2024

Das Dorf – ein Bericht

Buchgestaltung

 

Klappenbroschur

Umfang: 224 Seiten
Format: 157 × 230 mm

Autor: Walter Morgenthaler

Verlag: Edition Valnød, Basel

 

ISBN 978-3-9525530-5-3

 

Thema des Buches ist das Dorf im St. Galler Rheintal, in dem der Berichterstatter geboren und aufgewachsen ist und das er, wie er behauptet, gerade noch rechtzeitig vor der drohenden «Vergrabserung» verlassen hat. Allerdings nicht, ohne es weiterhin als einen unkontrollierbaren Teil seiner selbst in sich herumzutragen. Der Bericht orientiert sich an topographischen Gegebenheiten (Bäche, Berge, Wiesen, Strassen, Räume, Häuser), um mit ihrer Hilfe einen Raum für die Erinnerung freizulegen. Eine Erinnerungshilfe sind auch die Namen und mundartlichen Ausdrücke, wie sie eben vielleicht nur gerade in diesem Dorf vorkommen und den Dingen und Personen untrennbar anhaften.

 

—

… Ich bin ein Schneiderssohn. Mein Vater hat den Wandel von der individuellen Massarbeit zur Masskonfektion zur Konfektion und Stangenware mit zunehmender Sorge miterleben müssen. Sicherlich würde er sich über dieses Stück Buch-Massarbeit herzlich freuen.

Walter Morgenthaler

 

—

Gerne erinnere ich mich an die Präsentation Deines wunderbaren Dorf-Berichts im Basler Literaturhaus. Trotz weitgehenden Erwer­bungs­embargos in meiner Privatbibliothek konnte ich mich nicht zurückhalten, das Buch nachträglich doch noch zu kaufen, und ich mache mich immer wieder lesend und geniessend auf einen der Gänge durch Grabs. Das Buch ist ja auch eine praktische Liebeserklärung an die Kunst der Buchgestaltung.

Ueli Weber vom Schweiz. Literaturarchiv (SLA)

—

… Grabs fand ein neues Zuhause, in dem Buchregal für besondere Bücher. Schon die Herstellung ist in heutigen Verhältnissen ein Genuss. Wer leistet sich schon ein Munken Print Cream, stöbert nicht lange in entlegensten Schriften, sondern nimmt ganz naheliegend die überzeugende Adobe Garamond Pro, das ganze eingehüllt in einen wunderschönen Satzspiegel eines Baslers Gestalters…

Knud v. Harbou

 

Porto Libro
Postfach 438
4005 Basel
+4179 744 11 94
porto(at)portolibro.ch

 

Adresse für Besucher und Kuriere:
bis Ende März 2025 – Holbeinstrasse 32

ab April 2025 – Römergasse 7

–

Porto Libro ist ein Gestaltungsbüro, wel­ches sich auf Buchgestaltung, Editorial Design und die Entwicklung visueller Kom­muni­kations­lösungen spezialisiert hat – unabhängig davon, ob die Themen uns bekannt oder noch fremd erscheinen.

Mit Begeisterung setzen wir uns mit dem Neuen auseinander und sind vielmals selbst überrascht, wohin Prozesse führen können. Konzep­tionelles Denken und methodisches Arbeiten sind die Grund­lagen für einen erfolgreichen Gestal­tungs­prozess und da gehört die Aus­ein­an­der­setzung mit dem Inhalt genau so dazu, wie eine selbst­kritische Haltung der eige­nen Arbeit gegenüber. Wenn es gelingt, dass Inhalt, Form und Haptik in eine Selbst­ver­ständ­lich­keit ver­schmel­zen, dann wird das Produkt einzig­artig, glaubwürdig und dadurch be­sonders wertvoll.

 
 
© 2025 Porto Libro, Beat Roth, Basel
Programmierung: bytes & bones, Klaus Affolter, Oltingen