Projekte
Büro
 
Buchgestaltung

2015

Jean Tinguely, Motor der Kunst

Konzeption in Zusammenarbeit mit Bureau Dillier, Basel

 

Gestaltung und Realisation: Bureau Dillier, Basel
Format: 160 × 225 mm
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Christoph Merian Verlag

 

–

Sigrid Feeser, Die Rheinpfalz, 21.5.2015

«In 16 inhaltlich präzisen, profund recherchierten und sprachlich tadellosen Kapiteln erfährt man nicht nur viele neue Details, sondern bekommt auch den roten Faden in die Hand, der sicher durch Werkverlauf und Vita führt.»

 

«Prima Publikation, die weder den Laien überfordert noch den Kenner beleidig»

 

–

Gerhard Mack, NZZ, Bücher am Sonntag, 31.5.2015

«Jean Tinguely liebte die Bewegung, und er setzte die Kunst in Bewegung. Das wird aufs Schönste gewürdigt»

 

«Der Mensch, der Künstler und der Zeitgenosse Jean Tinguely sind nicht zu trennen. Das zeichnet Dominik Müller mit leichter Hand und grosser Präzision nach, das zeigen nicht zuletzt die Fotos, die authentisch, frisch und packend eine Zeit wieder erstehen lassen»

 

–

Simon Baur, Basellandschaftliche Zeitung, 21.3.2015

«Das neuste Buch über Jean Tinguely übetrifft alle Wünsche und Erwartungen»

 

«Lebendig und abwechslungsreich, profund und rasant. […] Private und intime, historische und aufschlussreiche, informative und anekdotische Fotografien und Dokumente unterbrechen und strukturieren den Lesefluss»

 

«Dieses Buch ist zurzeit mein Traumbuch.»

 

Porto Libro
Postfach 438
4005 Basel
+4161 261 53 55
porto(at)portolibro.ch

 

Adresse für Besucher und Kuriere:
Holbeinstrasse 32, 4051 Basel

 

–

Porto Libro ist ein Gestaltungsbüro, welches sich auf die Entwicklung visueller Kommunikationslösungen spezialisiert hat – unabhängig davon, ob die Bereiche uns bekannt oder noch fremd erscheinen. Mit Begeisterung setzen wir uns mit dem Neuen auseinander und sind vielmals selbst überrascht, wohin Prozesse führen können. Konzep­tionelles Denken und methodisches Arbeiten sind die Grund­lagen für einen erfolgreichen Gestal­tungs­prozess und dabei gehört die Aus­ein­an­der­setzung mit dem Inhalt genau so dazu, wie eine selbst­kritische Haltung der eige­nen Arbeit gegenüber. Wenn es gelingt, dass Inhalt, Form und Haptik in einer ei­gen­ständigen Selbst­ver­ständ­lich­keit ver­schmelzen, dann wird das Produkt einzig­artig, glaubwürdig und dadurch be­sonders wertvoll.

 
 
© 2023 Porto Libro, Beat Roth, Basel
Programmierung: bytes & bones, Klaus Affolter, Basel