Projekte
Büro
 
Projektinfo

2018

Wo ist Martha?

Buchgestaltung

 

Herausgeber/Fotograf: Julian Salinas, Basel
Umfang: 240 Seiten
Format: 170 × 230 mm

Text: Karen N. Gerig

Dreizeiler: Sibylle Ciarloni

Anhang: Müller & Naegelin Architekten BSA
Verlag: Christoph Merian Verlag, Basel

 

ISBN 978-3-85616-856-8

Das Buch wurde nominiert für die schönsten deutschen Bücher 2018 (Longlist)

 

Die in diesem Buch gezeigten Fotografien von Julian Salinas entstanden zur Bebilderung der öffent­lichen Räume des Neubaus ‹neues marthastift› an der Friedrich Miescher-Strasse in Basel. Es sind stille, alltägliche Bilder aus den zehn Postleitzahlquartieren der Stadt, die zum Wiedererkennen und Neuentdecken animieren. Nicht zu wild sollten die Fotografien sein, nicht zu dunkel. Eine feine Bewegung findet sich in jedem Bild: sei es ein gestikulierender Mensch, ein laufendes Tier, ein Baum, dessen Blätter im Wind schaukeln. Texte von Karen N. Gerig zu den Stadtquartieren sowie Dreizeiler von Sibylle Ciarloni über Vergänglichkeit und Erinnern begleiten die Fotografien. Ein Anhang mit Grundrissen und Beiträgen zur Bedeutung von Kunst und Fotografie im Pflegealltag und zur architektonischen Umsetzung ergänzen das sorgfältig gestaltete Buch – ein Porträt von Basel, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat.

 

–

Peter Egli, Heimatschutz Patrimoine

«Ein ausserordentliches Porträt der Stadt».

 

Porto Libro
Postfach 438
4005 Basel
+4179 744 11 94
porto(at)portolibro.ch

 

Adresse für Besucher und Kuriere:
bis Ende März 2025 – Holbeinstrasse 32

ab April 2025 – Römergasse 7

–

Porto Libro ist ein Gestaltungsbüro, wel­ches sich auf Buchgestaltung, Editorial Design und die Entwicklung visueller Kom­muni­kations­lösungen spezialisiert hat – unabhängig davon, ob die Themen uns bekannt oder noch fremd erscheinen.

Mit Begeisterung setzen wir uns mit dem Neuen auseinander und sind vielmals selbst überrascht, wohin Prozesse führen können. Konzep­tionelles Denken und methodisches Arbeiten sind die Grund­lagen für einen erfolgreichen Gestal­tungs­prozess und da gehört die Aus­ein­an­der­setzung mit dem Inhalt genau so dazu, wie eine selbst­kritische Haltung der eige­nen Arbeit gegenüber. Wenn es gelingt, dass Inhalt, Form und Haptik in eine Selbst­ver­ständ­lich­keit ver­schmel­zen, dann wird das Produkt einzig­artig, glaubwürdig und dadurch be­sonders wertvoll.

 
 
© 2025 Porto Libro, Beat Roth, Basel
Programmierung: bytes & bones, Klaus Affolter, Oltingen